Stadtblattbeiträge
Sport Utility Vehicles (SUV) in der StadtWir müssen jede Möglichkeit nutzen, den CO2-Ausstoß zu verringern. Sport Utility Vehicles (SUV) haben Eigenschaften, die in der Stadt völlig unnötig sind: wesentlich größer als ein Mittelklassewagen, doppelt so hohes Gewicht, Allradantrieb und übermotorisiert. Die Folgen: erheblich höherer Energieverbrauch und Schadstoffausstoß, gravierendere Unfallfolgen. Wir haben deshalb im Gemeinderat einen Antrag eingebracht, bestimmten SUVsden Zugang zu städtischen Parkhäusern nicht zu gestatten. Themen: 17.11.2021 |
ProvidenzgartenSeit 2018 ist bekannt, dass das Gemeindehaus Providenz in der Altstadt umgebaut werden soll. Genauso lange engagieren sich Altstädte*innen für den Garten und die alten, teils unter Schutz stehenden Bäume. Eine angekündigte große Spende soll sicherstellen, dass die Stadt den Garten in Erbpacht übernehmen und langfristig pflegen kann. Diese Grünfläche ist sehr wichtig für das Mikroklima in der Altstadt. Unverständlich, dass nicht längst eine entsprechende vertragliche Regelung zwischen Stadt und evangelischer Kirche getroffen ist. Themen: 10.11.2021 |
Masterplan INF: Uni Klinikum fordert mehr Flächen und eine Verkehrspolitik der 60er JahreNach fast vier Jahren Planung, vielen Gutachten, einer intensiven Diskussion bleibt das Klinikum bei seiner ursprünglichen Position: hohe Flächenanforderungen und eine Verkehrserschließung, die vor allem auf den Autoverkehr setzt. Dies wird der Klimakrise nicht gerecht und entspricht nicht dem Votum des beratenden Fachgremiums, das sich für eine Weiterplanung auf der Grundlage des Konzeptes der Planungsgruppe Höger ausspricht. 27.10.2021 |
Graue Energie einbeziehenFür Patrick-Henry-Village, Masterplan Neuenheimer Feld und Stadtwerke-/ Druckmaschinengelände sind Abriss und Neubau großflächig vorgesehen. Betrachtet man die Gesamtbilanz ist das Weiternutzen und Ergänzen der Altsubstanz häufig sinnvoller. Das Umweltbundesamt empfiehlt 2019 in seiner Studie zur Lebenszyklusbilanz von Gebäuden, die gesamte Energie für die Gebäudekonstruktion und den Gebäudebetrieb (inklusive Nutzerstrom und Nutzermobilität) einzubeziehen. Das ist doch ein Auftrag für die IBA „Wissenschafft-Stadt“! Themen: 20.10.2021 |
Die Entwürfe zum Masterplan Neuenheimer Feldder beiden Planungsteams kommen zu Ergebnissen, die unseren Forderungen entsprechen: keine 5. Neckarbrücke (bzw. nur für Fuß- und Radverkehr), kein Nordzubringer, Verkehrserschließung überwiegend durch einen inneren Straßenbahnring, keine Bebauung des Gewanns Hühnersteins. – Eine hohe Verkehrsbelastung einzelner Stadtteile (Bergheim, Handschuhsheim) aber bleibt und erfordert eine Verringerung/strikte Bewirtschaftung der Campus-Park- plätze und Park&Ride-Plätze an den Schienentrassen in der Peripherie. Themen: 13.10.2021 |
Wendepunkte der Stadtentwicklung – Beteiligung erwünschtMasterplan Neuenheimer Feld, Masterplan PHV mit Verlagerung des Ankunftszentrums innerhalb der Fläche, Wohnraummangel, Armut, Förderung von Kultur, ... die aktuellen Themen sind umfangreich und inhaltlich vielfältig wie selten zuvor. Vorrang hat es, die Übersicht zu behalten und die wichtigsten Ziele bei Klimaschutz und gesellschaftlichem Miteinander in der Stadt zu verfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Online-Treffen dienstags 20 Uhr: https://meet.jit.si/BunteLinke 06.10.2021 |
Neubau Dokumentationszentrum für Sinti und Roma: JA, dieses Bau- volumen: NEINSchon die bauliche Schutzsatzung für die Altstadt steht dem entgegen. Ausnahmen von ihr sind nur möglich, „wenn überwiegende Gründe des Gemeinwohls unausweichliche Berücksichtigung verlangen.“ arnulf.lorentz@t-online.de Themen: 29.09.2021 |
FerienNach dem anstrengenden Corona-Online-Jahr gehen wir mit niedrigen Inzidenzwerten und steigenden Geimpftenzahlen einigermaßen beruhigt in die Sommerpause. Nach den Ferien werden unsere öffentlichen Dienstagstreffen wieder in Präsenz oder als Hybridveranstaltung stattfinden. Melden Sie sich, wenn Sie eingeladen werden möchten, wir freuen uns über jede Unterstützung. Themen gibt es genug, z.B. die geplanten Bauprojekte entlang der Kurfürstenanlage , am Adenauerplatz und in der Altstadt. Wir wünschen bis dahin einen erholsamen Sommer. Themen: 04.08.2021 |
Betriebshof: Gemeinderat beschließt schlechteste aller LösungenMit einem Flickenteppich aus drei Abstellanlagen für Straßenbahnen und zwei für Busse (Bergheim, Rohrbach, Wieblingen) soll jetzt der Heidelberger Nahverkehr betrieben werden. Dies bedeutet jeweils Neuversiegelung von Grünflächen, eigene Personal- und Wartungsräume, Sicherungsmaßnahmen gegen Vandalismus, überwiegend offene Abstellung und erheblich höhere Kosten. Effektiver und kostengünstiger ÖPNV geht anders! Themen: 28.07.2021 |
Einladung zum Gespräch über StadtpolitikWir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unseren Sitzungen über Fragen der Stadtpolitik ein. Pandemiebedingt finden sie als Videokonferenz statt, jeweils Dienstag, 20 Uhr. Themen: 21.07.2021 |
Unsere Neckarwiese!Nach über einem Jahr Corona-Einschränkungen ist die Jugend nach vollziehbar ausgehungert auf der Suche nach Lebenslust und Megaparty. Am Neuenheimer Neckarufer findet häufig das Gegenteil statt: Lärm, Randale und ausufernde Gewalt! Wie in der Altstadt gilt hier: Wer jeden Tag und rund um die Uhr vor Ort ist – die Anwohner – verdient besonderen Schutz. Emotional aufgeladene Schuldzuweisung und verbale Entgleisung, wie kürzlich durch Bürgermeister Erichson , hilft nicht. Langfristig tragfähige Lösungen für alle werden benötigt! 14.07.2021 |
Liebe Rohrbacher,wir teilen die Forderung: Finger weg vom Rohrbacher Feld! Themen: 07.07.2021 |